Infoblatt
8. Gemeinderatssitzung am 09. Dezember 2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit lade ich Sie gemäß § 34 GemO zur Ratssitzung am
Mittwoch, dem 09. Dezember 2020, um 20:00 Uhr,
in das Bürgerhaus recht herzlich ein.
TAGESORDNUNG:
Öffentliche Sitzung
Punkt 1: Genehmigung der Niederschrift von der letzten Ratssitzung
Punkt 2: Einwohnerfragestunde
Punkt 3: Beratung und Beschlussfassung über den Beitritt zum
Kita-Zweckverband Aar-Einrich (Neugründung)
Punkt 4: Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses über die Prüfung der
Haushaltsrechnung 2019
- Jahresrechnung 2019
- Über- / außerplanmäßige Ausgaben
- Entlastungserteilung
Punkt 5: Wahl eines Rechnungsprüfungsausschusses für das Haushaltjahr 2020
Punkt 6: Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Bauanträge und
Bauvoranfragen
Punkt 7: Verschiedenes
Nichtöffentliche Sitzung
Punkt 8: Grundstücksangelegenheiten
Öffentliche Sitzung
Punkt 9: Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung
Die Ratssitzung ist grundsätzlich öffentlich, sofern nicht gemäß § 35 Abs. 1 Gemeindeordnung (GemO) aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe, aus Gründen des Gemeinwohls oder wegen schutzwürdiger Interessen Einzelner die Nichtöffentlichkeit vorgesehen ist.
Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können jedoch aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwendigen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu können, ist die Besucherzahl auf fünf Personen begrenzt. Teilnehmer*innen und
Teilnehmer werden gebeten, zur Verminderung des Infektionsrisikos Mund-Nasen-Bedeckungen zu tragen.
Zum Zwecke der Information im Falle einer später bekannt gewordenen Infektion sind die Namen und Anschriften der Teilnehmer*innen in einer Liste schriftlich festzuhalten.
Die Datenerhebung ist nach Information des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDi) auf Grund Art.6 Abs. 1Satz lit. C) und d) zulässig.
Kördorf, den 24. November 2020
Bernhard Krugel
Ortsbürgermeister
Bürgerinformation zur Ratssitzung vom 28. Oktober 2020
Zu Punkt 1:
Die Niederschrift der letzten Ratssitzung vom 19. August 2020 wurde den Ratsmitgliedern übersandt. Nach befragen ist ein nochmaliges Verlesen nicht erforderlich. Einwände gegen die Niederschrift werden nicht erhoben. Die Niederschrift wird genehmigt und von den Ratsmitgliedern Patrick Gemmer und Björn Winschiers unterzeichnet.
Zu Punkt 2.: Einwohnerfragestunde
Es waren keine Einwohner anwesend.
Zu Punkt 3.: Beratung und Beschlussfassung Forstwirtschaftsplan 2021
Revierförster Oliver Schwarz informierte über die allgemeine Holzmarktsituation und den aktuellen Stand der Holzwirtschaft im laufenden Jahr. Für 2020 hat die Gemeinde mit einem Betrag von -8.068 € kalkuliert.
Nach Aussage von Herrn Schwarz wird die Gemeinde Kördorf das Haushaltsjahr 2020 mit einer schwarzen Null abschließen. Dieses Ergebnis ist nur dem Verkauf von Buchestämme nach China zu verdanken.
Die Folgen des Klimawandels machen dem Wald im dritten Jahr in Folge schwer zu schaffen. Da bleibt auch die Ortsgemeinde Kördorf nicht verschont.
Der Plan für 2021sieht vor, dass 70 Buchen die schon jetzt mit einem Pils bzw. Käfer befallen sind, zu fällen und davon 125 fm als Stammholz zu vermarkten und die restlichen 125 fm für die Gemeinde Kördorf, als Polter zur Verfügung zu stellen. Zusätzlich sind 200 fm Fichte für die Vermarktung geplant. Von einer Aufforstung im Jahr 2021 wurde abgesehen.
Anschließend wurde dem Rat, der im Entwurf vorgelegte Wirtschaftsplan 2021 vorgestellt und die Ansätze erläutert und beschlossen:
Plansätze 2021
Ertrag 19.341 €
Aufwand 28.300 €
Ergebnis -8.959 €
Zu Punkt 4.: Festsetzung der Brennholzpreise 2021
Buchenstammholz 5m lang, gerückt 36,50 €/Raummeter
Fichtenholz 5m lang gerückt 15€/Raumeter
Der Preis ist inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Zu Punkt 5.: Beratung und Beschlussfassung über die Erneuerung der Heizungsanlage im Bürgerhaus
Für die Erneuerung der Heizungsanlage, mit einer Pelletheizung, hat Herr Alex Kernchen die vorhanden Angebote, sowie die fachtechnische Überprüfung der VG, dankenswerter Weise nochmal gegenübergestellt und dem Rat das Ergebnis vortragen.
Der Ortsgemeinderat Kördorf beschließt einstimmig, mit der Erneuerung der Heizungsanlage, die Fa. Völzke aus Rettert zu beauftragen.
Zu Punkt 6.: Beratung und Beschlussfassung über die Hebesätze der Gemeindesteuern 2021
Die Gemeinde Kördorf hatte letztmalig im Jahr 2014 die Grundsteuer A und B angehoben.
Die Verwaltung empfiehlt der Ortsgemeinde die gemeindlichen Hebesätze für das Jahr 2021 dem Landesdurchschnitt anzupassen. Aufgrund der Corona-Pandemie, haben viele Bürger Einkommenskürzungen erlitten (Kurzarbeit). Aus diesem Grund beschließt der Rat die Hebesätze moderat in zwei Schritten an den Landesdurchschnitt anzupassen. Für das Jahr 2021 werden die unten aufgeführten Hebesätze festgelegt:
Grundsteuer A = 315 v. H. (ehemals 300 v. H.)
Grundsteuer B = 380 v. H. (ehemals 365 v. H.)
Gewerbesteuer = 382 v. H. (ehemals 370 v. H.)
Im Bereich der Hundesteuer wurde der Beitrag an die Durchschnittshebesätze der VG Aar-Einrich angepasst.
Für das Jahr 2021werden die unten aufgeführten Hebesätze festgelegt:
1. Hund = 45 € (ehemals
40 €)
2. Hund = 80 € (ehemals 75 €)
3. Hund= 140 € (ehemals 115 €)
1. Kampfhund = 450 € (ehemals 400 €)
2. Kampfhund = 800 € (ehemals 750 €)
3. Kampfhund = 1400 € (ehemals 1150 €)
Zu Punkt 7.: Beratung und Beschlussfassung Investitionsprogramm 2021 – 2024
- Instandhaltung von Gemeindestraßen fortschreiben um 3.000 € für 2021 - 2024
- Erneuerung Brücke Reifenmühle, fortschreiben um 35.000 € für 2021
- Ausbau Wirtschaftsweges 76 in Flur 5 nord-östlich der Ortslage (Alte Straße). Es werden 120.000 € für 2021 eingestellt. Davon werden ca.
87.000 € gefördert.
- Neu aufgenommen wurden für 2021
Ausbau Baustraße 2. Bauabschnitt Lämmerwiese. Es werden 115.000 € eingestellt.
Erneuerung Heizungsanlage im Bürgerhaus. Es werden 32.000€ für 2021 eingestellt. Davon werden 14.000€ gefördert
Zu Punkt 8.: Verschiedenes
Der Vorsitzende informiert den Rat,
- Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge in Rheinland- Pfalz. Der Vorsitzende versucht zur nächsten Sitzung für das Thema, Fachpersonal aus der VG Aar-Einrich, einzuladen.
- Die geplante Jahresabschlussfeier am 28.11.2020 der Gemeindevertretung wird abgesagt
- Landtagswahlen am 14.03.2021
- Für die 8. Gemeinderatssitzung wird der 09.12.2020 geplant
Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurde über Grundstücksangelegenheiten und Personalangelegenheiten beraten.
Kördorf, den 16.November 2020
Bernhard Krugel
Ortsbürgermeister
Bauplatz in Kördorf für 46 Euro/qm - Kördorfer zahlen noch zwei Euro weniger
Die Ortsgemeinde Kördorf hat die Familienförderung beim Bauplatzverkauf
drastisch erhöht. Ab sofort kann eine Familie eine Kaufpreisermäßigung von bis zu 8 000 Euro erhalten, 5 000 Euro je Paar plus 1 000 Euro je Kind.
So kostet beispielsweise ein 680 qm Bauplatz für eine Familie mit zwei Kindern lediglich noch 46 Euro pro qm und somit rund 10 Euro weniger als der Normalpreis von 56,27 Euro. Kördorfer Bürger
erhalten darüber hinaus noch einen weiteren Preisnachlass von 2 Euro/qm.
Mit dieser Preisoffensive möchte die Gemeinde insbesondere Familien und junge Menschen ansprechen, sich für einen Hausbau in Kördorf zu entscheiden. Weitere Informationen sind der Homepage unter
www.gemeinde-koerdorf.de zu entnehmen. Die Festsetzungen des Bebauungsplanes und weitere Auskünfte erhalten Sie gerne beim Ortsbürgermeister oder bei der Verbandsgemeinde Aar-Einrich.
Bernhard Krugel
Ortsbürgermeister