Soziales und kulturelles Leben
Das soziale und kulturelle Leben ist in Kördorf ein äußerst wichtiger Faktor. Die Kördorfer pflegen ihre Gemeinschaft und die Tradition und sind sehr gesellige Menschen. So wurde z.B. 1992 bei der 850-Jahr-Feier der Ortsgemeinde u.a. eine Ausstellung mit dem Titel ”Altes historisches Dorf” gezeigt, bei der fast alle Bürger - jung und alt - über mehrere Tage eingebunden waren und mitgewirkt haben. An 20 verschiedenen Stationen - alle liebevoll gestaltet - wurde das Leben in den vergangenen Jahrhunderten gezeigt und wieder in Erinnerung gebracht. Einige Tausend Besucher dankten es ihnen. Es wurde auch eine 416 Seiten starke Dorfchronik von der damaligen Pfarrerin, Frau Karin Müller, sowie einigen weiteren Kördorfer Bürgern und Helfern zu diesem Anlaß erstellt. Die 650 Exemplare fanden reißenden Absatz und sind alle verkauft worden.
Viele Menschen beteiligen sich heute sehr engagiert am politischen, gesellschaftlichen und insbesondere am Vereinsleben. Die Integration von Neubürgern verläuft in Kördorf problemlos. Folgende Ortsvereine und Gruppen gibt es derzeit:
340 Mitglieder, Angebote für alle Altersgruppen z. B. im Kördorfer Bürgerhaus oder in der Sporthalle Katzenelnbogen, Turnen, Gymnastik, Aerobic, Rückenschule, Taekwondo, Leichtathletik, Tanz, Fastnachtssitzungen für jung und alt.
Spiel- und Sport-Verein Einrich Kördorf
100 Mitglieder, sportliche Angebote für jung und alt, insbesondere Volleyball und Nordic Walking.
TV Rot-Weiß Bobby-Club Kördorf
30 Mitglieder, Freizeit-Fußballverein, 10 – 15 Spiele auf dem Sportplatz/Jahr, jährliches Fußballturnier
Freiwillige Feuerwehr Kördorf
100 Mitglieder, Stützpunktwehr der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen, neues Feuerwehrgerätehaus wurde in Eigenleistung errichtet, Familienwandertage durch gleichnamigen Förderverein
MGV "Liederkranz" Kördorf 1901 e.V.
100 Mitglieder, davon 35 aktive Sänger im Männerchor, Chorkonzerte, Liederabende, musikalische Umrahmungen von Gemeindeveranstaltungen (z. B. Volkstrauertag, Seniorenfeier)
Singkreis Kördorf
20 Sängerinnen im Frauenchor, Singen bei Trauerfeiern, Teilnahme bei Veranstaltungen der Ortsvereine, Mitgestaltung der Seniorenfeier
Theatergruppe Kördorf
20 Mitglieder, mehrere Theateraufführungen um die Jahreswende im Evangelischen Gemeindehaus
Frauenhilfe Kördorf
30 Mitglieder, die Frauen sind insbesondere in der Seniorenarbeit tätig, Hilfe bei der Ausrichtung der Seniorenfeier, Ausflugsfahrten für Senioren, Unterstützung Hilfsbedürftiger
VdK-Ortsverband Kördorf
70 Mitglieder, besteht aus den Ortsgruppen Kördorf, Bremberg, Gutenacker und Herold, Betreuung behinderter und hilfsbedürftiger Menschen
Stammtischclubs
Es gibt zwei Stammtischclubs, die auf Mitgliederbasis organisiert sind, den Stammtischclub ”Wildsau” und den Stammtischclub ”Jägersruh”. Letzterer hat z.B. 1980 die Grillhütte der Ortsgemeinde erbaut und unterhält diese auch.
Künstlergemeinschaft Neuwagenmühle
20 Mitglieder, Neuwagenmühle im Dörsbachtal als Ort für Kreativität und Gemeinschaft, Aktionskunst, Installationen, Kinder-Naturkunst- Werkstatt "kinakuwe", Künstlerfest YAM-Festival in Anlehnung an die Fluxus-Bewegung der 60er Jahre
LSC Kördorf e.V.
67 Mitglieder, der LSC Kördorf ist der jüngste in 2006 gegründete Verein, Ziel ist die Förderung des Motor- und Automobilsports, Teilnahme an und Ausrichtung von Motorsport- Wettbewerben. Mittlerweile wird auch an Halbmarathons und Fahrradwettbewerben teilgenommen.